![]() |
Adrenalin Spinner! Tot von Basejumper - Diesmal hat's Ueli Gegenschatz erwischt... - Druckversion +- Wilhelm Tell Forum (https://www.tell.ch/forum) +-- Forum: Schweiz (https://www.tell.ch/forum/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Sport (https://www.tell.ch/forum/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Adrenalin Spinner! Tot von Basejumper - Diesmal hat's Ueli Gegenschatz erwischt... (/showthread.php?tid=359) |
Erneut ein Toter beim Basejumping bei Stechelberg Gemeinde Lauterbrunnen - Tell - 22.10.2012 Was: Erneut stürzt ein Basejumper in den Tod Wann: Samstag 20. Oktober 2012 um 17:00 Uhr Wo: Stechelberg Gemeinde Lauterbrunnen im Kanton Bern Von der Absprungstelle "High Ultimate" Wer: Der tödliche Verunfallte Basejumper war 53-jährig und französischer Staatsangehöriger Rettung: Er wurde mit der Long-Line vom Heli Air Glacier mit Bergführer der SAC Rettungsstation geborgen. Todesursache: Instabile Fluglage worauf er in die Felswand prallte mit tödlichem Absturz in steiles Gelände Auf Facebook las ich am 21. Oktober 2012 einen Kommentar eines Basejumpers: " Life is too boring - we need this. And when the time comes it comes." Dazu braucht es eigentlich wiederum keinen weiteren Kommentar! ![]() cu Tell http://www.Tell.ch RE: Adrenalin Spinner! Tot von Basejumper - Diesmal hat's Ueli Gegenschatz erwischt... - Tell - 18.12.2012 Das Gute - Heute hab ich mal keine tödlichen Basejumping Unfall zu melden... Aber trotzdem eine Meldung, wo ich mich ernsthaft Frage, welches Selbstverständnis die Aktiven dieser Sportart haben? Einfach mal folgenden Artikel Ausschnitt durchlesen - und sich die eigenen Gedanken dazu machen wie manche Basejumper anscheindend ticken... Thema Bergrettung http://www.nzz.ch/lebensart/reisen-freizeit/bergrettung-im-wandel-der-zeit-1.17859150 schrieb:«Seit Basejumping zur neusten Spielart der Adrenalin- Junkies in der Eigerwand geworden ist», so Ziegler, «gibt es auch Begegnungen schon fast der dritten Art.» Unter heikelsten Bedingungen holte er mit dem Helikopter via Long-Line eine verunfallte Basejumperin aus der Wand. Als ob sie nach ihrer eigenen Kamikaze-Aktion den Rettern nicht trauen würde, habe sie am Seil gefragt: «Ist das sicher?» Soviel mal zum Thema Gefahren Einschätzung beim Basejumping. cu Tell http://www.Tell.ch Basejumpen Tödlicher Unfall in Lauterbrunnen im Berner Oberland - Tell - 08.02.2013 Basejumping: Wieder mal ein tödlicher Basejumping Unfall in Lauterbrunnen / Bern Am Mittwochnachmittag 6. Februar 2013 verunfallte ein Basejumper an der Mürrenfluh an der Absprungstelle "High Nose" tödlich. Der Tote ist ein 57-Jähriger Franzose. Er wurde durch die Air Glacier und vom SAC geborgen. Gemäss Polizei ist die genaue Unfallursache noch nicht geklärt. cu Tell http://www.Tell.ch Basejumping: Toter Basejumper bei Walenstadt gefunden - Tell - 19.05.2013 26.4.13 Basejumping: Ein Toter Basejumper in Walenstadt / Kt. St.Gallen In der Schattenbachschlucht bei Walenstadt, unterhalb einer Felswand, wurde ein toter Basejumper gefunden. Der tote Basejumper wurde seit dem 3.März 2013 vermisst. Es handelt sich um einen 29-jährigen Österreicher der mit einem sogenannten Wingsuit tödlich verunglückte. cu Tell http://www.Tell.ch Alvaro Bulto: Basejumper in Lauterbrunnen stürzt in den Tod - Tell - 24.08.2013 Alvaro Bulto aus Spanien: Basejumper in Lauterbrunnen stürzt in den Tod Im Lauterbrunnental/Berner Oberland hat es wieder mal einen tödlichen Basejumper Unfall gegeben. Gestern Freitag 23. August 2013 stürtzte der 51 jährige Spanier Alvaro Bulto tödlich beim Basejumpen ab. Sein Fallschirm öffnete sich nicht. Alvaro Bulto ist in seiner Heimat Spanien ein bekannter TV-Moderator und Abenteuerer. cu Tell http://www.Tell.ch Unglück - Lauterbrunnen Berner Oberland: Wieder Basejumper tödlich abgestürzt - Tell - 20.09.2013 Basejumping - Wieder ein Toter Basejumper... ![]() Am Donnerstag 20. September 2013 ist in Äschmad in der Gemeinde Lauterbrunnen ein Basejumper abgestürzt. Er wurde dabei tödlich verletzt. Ein 28-jähriger US Amerikaner hatte von der Absprungstelle Yellow Ocean zu einem Sprung angesetzt. Aus bisher unbekannten Gründen öffnete sich der Schirm zu spät, woraufhin der Mann abstürzte. Der abgestürzte Basejumper konnte von den ausgerückten Rettungs-Mannschaft nur noch Tod geborgen werden. cu Tell http://www.Tell.ch In Lauterbrunnen im Berner Oberland ist ein Deutscher Basejumper tödlich verunfallt - Tell - 14.11.2013 Ich aktualiesiere wieder mal diese traurige Liste der toten Basejumper. In Lauterbrunnen im Berner Oberland ist ein Deutscher Basejumper tödlich verunfallt Was: Basejumper stürzt in den Tod Wann: Donnerstag, 7. November 2013, am morgen Wo: Mürren in der Gemeinde Lauterbrunnen / Berner Oberland Absprungstelle "Via Ferrata" Wer: Der tödliche Verunfallte Basejumper war 45-jährig und Deutscher Staatsangehöriger Rettung: Die umgehend alarmierten Rettungskräfte der Air Glaciers konnten den Verunfallten im Zuge einer Longline-Rettungsaktion nur noch tot bergen Todesursache: Nach dem Absprung geriet der Basejumper in eine instabile Fluglage, kollidierte mit der Felswand und stürzte in der Folge ab. Trauriges Fazit: Das war der fünfte tote Basejumper im Lauterbrunnental im Jahr 2013! cu Tell http://www.Tell.ch Berner Oberland Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen): Basejumper tödlich verunglückt - Tell - 28.08.2014 Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen): Basejumper tödlich verunglückt Ein Basejumper ist am frühen Mittwochabend in Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen) verunglückt. Der 42-jährige Franzose konnte nur noch tot geborgen werden. Die Meldung zum Unfall in Stechelberg in der Gemeinde Lauterbrunnen ging bei der Kantonspolizei Bern am Mittwoch, 27. August 2014, um etwa 1730 Uhr ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hatte der Basejumper seinen Sprung von der Absprungstelle „Low Ultimate“ (Mürrenfluh) gestartet. Aus unbekannten Gründen geriet der Mann in eine instabile Lage, wobei es ihm nicht gelang, während des Fluges den Fallschirm zu öffnen. In der Folge stürzte er bis zu einem Baum auf einem bewachsenen Felsband. Umgehend rückten mehrere Rettungskräfte aus. Dennoch konnte der 42-jährige Mann aus Frankreich nur noch tot geborgen werden. Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Bern der SAC Lauterbrunnen sowie die Air Glacier mit einem Notarzt. Kapo BE Wallis: Winsuit Pilot tödlich abgestüzt - Tell - 03.09.2014 Und Sie stürzen sich weiter zu Tode Tödlicher Absturz eines Wingsuit-Fliegers im Unter-Wallis Was: Toter bei Wingsuit Unfall Wann: 02. September 2014 gegen 17:00 Uhr Wo: Croix de Fer oberhalb von Trient im Unterwallis Wer: Beim Toten handelt es sich um ein 26-jährigen Australier. Unfallhergang: Zwei Wingsuit-Flieger waren zusammen unterhalb der “Croix de Fer” zu einem Wingsuit-Flug gestartet. Der eine geriet schon beim Absprung von einem Felsen von der normalen Fluglinie ab und kollidierte zirka 300 Meter tiefer gegen eine Felswand. Rettung: Die Rettungskräfte konnten auf Platz nur noch den Tod des Australiers feststellen. cu Tell http://www.Tell.ch Speedflyer in Walenstadt tödlich verunglückt - Tell - 10.09.2014 Und ein weiter tödlicher Speedflyer Unfall im Kanton St.Gallen Speed Flying ist eine ganz spezielle (und imo riskante) Form des Gleitschirmfliegens. Dabei wird ein sehr kleinerer Schirm verwendet, wodurch sich die Flug-Geschwindigkeit stark erhöht. Was: Walenstadt: Basejumper mit einem Speedflyer tödlich verunglückt Wann: Samstag 06. September 2014), um 16:20 Uhr Wo: Absprungstelle Hinterrugg oberhalb Walenstadt Wer: 36-jähriger Däne Unfallhergang: Der 36-Jährige Mann aus Dänemark hatte sich am Samstagnachmittag zusammen mit einem 40-jährigen Landsmannes auf den Hinterrugg begeben und günstige Windverhältnisse abgewartet. Unmittelbar nach dem Start klappte der Schirm aus noch nicht bekannten Gründen zusammen, worauf der 36-Jährige gegen einen Felsvorsprung prallte und anschliessend ein Steilhang hinunterstürzte. Rettung: Der Speedflyer Pilot konnte von der Schweizer Rettungsflugwacht (REGA) nur noch tot geborgen werden. Und nur 2 Tage später: Walenstadt: Basejumper abgestürzt und verletzt Am Montag (08.09.2014), um 10:30 Uhr, ist ein 38-jähriger britischer Basejumper abgestürzt. Er war im Churfirstenmassiv gestartet und stürzte westlich vom Landeplatz Upie, aus noch unbekannten Gründen, in den Wald. Der Brite wurde mit Rückenverletzungen von der Rega geborgen und ins Spital geflogen. (KapoSG) cu Tell http://www.Tell.ch Walenstadt St.Gallen: Mexikanischer Wingsuitpilot Tödlich verunglückt - Tell - 18.09.2014 Die Basejumper Unfälle im Kanton St.Gallen häufen sich beängstigend. Nur 8 Tage nach dem letzten tödlichen Basejump Unfall in Walenstadt passiert der nächste Unfall mit Todesfolgen. Diesmal ist in Walenstadt ein Wingsuit Springer tödlich verunglückt. Was: Walenstadt: Tödlicher Wingsuit Unfall Wann: Sonntag 14. September 2014), um 11:30 Uhr Wo: Walenstadt Tieregg Wer: Ein 39-jähriger Mexikaner Unfallhergang: Der 39-Jährige Mexikaner war mit vier weiteren Personen vom Hinterrugg (Churfirsten) bei der Absprungstelle Sputnik gestartet. Gemäss Angabe geriet der Flug des Mexikaners ausser Kontrolle, weshalb dieser den Fallschirm auslöste. Trotzdem war der Aufprall auf der Wiese nicht mehr zu verhindern. Rettung: Der 39-Jährige Mexikaner konnte von der Schweizer Rega nur noch tot geborgen werden. (KapoSG) cu Tell http://www.Tell.ch Grindelwald - Schon wieder ein Basejumper tödlich verunglückt - Tell - 21.09.2014 Tödlicher Basejumper Unfall in Grindelwald Nur 6 Tage nach dem tödliche Basejumper Unfall in Walenstadt passiert in Grindelwald ein weiterer tödlicher Basejumper Unfall. Fast schon beängstigend wie die Basejumper vom Himmel fallen... Was: Grindelwald: Tödlicher Basejumper Unfall Wann: Samstag, 20. September 2014 um 11:30 Uhr Wo: Absprung von Felsvorsprung unterhalb der Glecksteinhütte vom SAC Wer: Ein 35-jähriger Chilene Unfallhergang: Der Chilenische Basejumper hatte sich am Samstag, 20. September 2014, in Grindelwald/Kt. Bern gemeinsam mit zwei Kollegen in die Nähe der Glecksteinhütte SAC 2317m begeben. Als sich der 35-Jährige Basejumper um circa 11:30 h von einem Felsvorsprung unterhalb der Glecksteinhütte in die Tiefe sprang, kam es zum tödlich Unfall. Gemäss aktuellen Erkenntnissen verlor der Basejumper in seinem Wingsuit Fluganzug zu rasch an Höhe. Der Basejumper prallte trotz der eingeleiteten Fallschirmöffnung gegen die Felswand und verunglückte tödlich dabei. Rettung: Die Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert. Diese konnte jedoch vor Ort nur noch der Tod des Mannes feststellen. Der Tote wurde von der REGA ins Tal geflogen. (KapoBE) Nachtrag 25.Sept.14 Beim tödlich verunglückten Chilenischen Basejuper handelt es sich anscheinend um Ramón Rojas, in der Basejump-Szene auch bekannt als "The Birdmann" oder "Chapa". Ramon Rojas war der aktuelle Weltrekordhalter im Ski-Basejump welchen er erst am 21.Aug.14 aufgestellt hatte. Fazit: Das Basejumpen frisst seine Kinder... cu Tell http://www.Tell.ch edit 25sep14 by Tell Les Diablarets: Toter Basejumper beim Absprung von Sex Rouge - Tell - 06.10.2014 Tödlicher Basejumper Unfall im Waadtland Ein weiterer tödlicher Basejump Absturz in der Schweiz. Diesmal im Kanton Waadt. Was: Absturz Unfall Kt. Waadt: Tödlicher Unfall bei Basejump-Absprung Wann: Freitag, 03. Oktober 2014 kurz vor 16:00 Uhr Wo: Les Diablerets, Absprungstelle Sex Rouge auf ca. 2971 Meter Wer: Der Tote Basejumper ist ein 44-jähriger Amerikaner Unfallhergang: Gemäss Polizei waren 5 Personen mit der Glacier 3000 Seilbahn hinauf auf den Gletscher gefahren. Sie wollten vom Sex Rouge einen Basejump Sprung mit dem Wingsuit Anzug auszuführen. Zwei von ihnen stürzten sich dann in die Tiefe. Einem 46-jährigen Deutschen gelang der Sprung. Der 44-jährige US-Amerikaner verfehlte seinen Absprung. Er schlug 100 Meter tiefer in eine Felswand. Rettung: Die Rettungskräfte konnten mit Hilfe der REGA den tödlich Verunfallten Basejumper erst am Sonntag bergen. Am Freitag und Samstag war die Bergung nicht mehr gelungen. Unwegsames steiles Fels Gelände und Schlechtes Wetter verhinderten vorerst eine Bergung. cu Tell http://www.Tell.ch Titlis Engelberg > Tödlicher Basejumper Unfall an der Titlis Ostwand - Tell - 04.07.2015 Titlis Ostwand: Tödlicher Basejumper Unfall in Engelberg/Obwalden Der Reigen der tödlichen Basejumper Unfälle geht weiter... Diesmal im Kanton Obwalden. Was: Tödlicher Unfall bei Basejump-Absprung. Der tödlich verunfallte Basejumper kollidierte in die Titlis Ostwand. Wann: Freitag, 03. Juli 2015 Wo: Bei der Titlis Ostwand Gemeinde Engelberg auf ca. 3000 Meter >> Mit Ziel Herrenrüti östlich von Engelberg Wer: Ein 33-jähriger Mann wohnhaft in den USA Unfallhergang: Der Verunfallte war einer von drei Springern. Die beiden Begleiter landeten mit ihren Fallschirmen ohne Zwischenfall am geplanten Ort. Die drei erfahrenen Base-Jumper unternahmen am Freitagnachmittag einen Sprung vom Titlis von rund 3000 m ü. M. hinunter zur Herrenrüti. Der dritte Springer der Gruppe kollidierte kurz nach dem Absprung mit der Felswand und blieb auf einer Flanke in der steilen Felswand liegen. Seine schweren Verletzungen führten zum sofortigen Tod. Weshalb es zur tödlichen Kollision mit der Felswand kam, ist unklar. Rettung: Für die schwierige Bergung musste die Rega mit Spezialisten der Alpinen Rettungsstation Engelberg aufgeboten werden. Polizeimeldung Polizei Kapo Obwalden cu Tell http://www.Tell.ch Tödlicher Unfall bei Wingsuit Basejump im Wallis bei Fully - Tell - 05.07.2015 Grand Chavalard: Tödlicher Basejump Unfall mit Wingsuit Anzug in Fully/Wallis Und nur ein Tag später ereignet sich ein weiterer tödlicher Basejumper Unfall... Diesmal im Kanton Wallis. Was: Tödlicher Unfall bei bei einem Wingsuit- Basejump Absprung. Eine Person verlor dabei sein Leben Wann: Freitag, 04. Juli 2015 um 11:15 Uhr Wo: Region Grand Chavalard bei Fully im Wallis Wer: Ein 49-jähriger Berner mit Wohnsitz Kanton Waadt Unfallhergang: Zwei Wingsuit-Flieger waren gemeinsam von einem Felsvorsprung unterhalb des Grand Chavalard auf einer Höhe von 2450 m.ü.M. zu einem Flug gestartet. Aus noch nicht geklärten Gründen, prallte einer der beiden Wingsuit-Flieger auf einer Höhe von 1220 m.ü.M auf dem Gelände auf. Rettung: Er verstarb noch am Unfallort. Polizeimeldung Polizei Kapo Wallis cu Tell http://www.Tell.ch |